Gemeindebücherei Oberaula - eine Bücherei mit Flair
untergebracht in sechs Räumen in der ersten Etage des ehemaligen Molkereigebäudes in der Bahnhofstraße 21 in Oberaula.
- Die Räumlichkeiten: nostalgisch-gemütlich
- Der Medienbestand: aktuell-sachorientiert-unterhaltsam
- Umfangreiches, übersichtlich sortiertes Lese- und Hörangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Besondere:
- Kostenlose Ausleihen - telefonische Verlängerung der Ausleihzeit ist möglich.
- Ein Antiquariat - ebenfalls gut sortiert, u. a. mit Werken nationaler und internationaler klassischer Literatur.
- Beratung für Schüler/innen die Material für ihren Unterricht suchen.
- Leserwünsche - bezüglich neu anzuschaffender Bücher - können meistens erfüllt werden.
Rückblick 2024
Vorweg: Zufrieden und dankbar können wir auf das Büchereijahr 2024 zurückblicken.
Zufrieden-merken wir doch, dass sich die Arbeit in dieser gemeindlichen Einrichtung rentiert, dieses kostenlose soziale Angebot wird “gewertschätzt“.
2024: 20 Neuanmeldungen!
Zufrieden-seitens der Gemeindeverwaltung gab es keinerlei Probleme: Neuerwerbungen und Arbeitsmaterial wurden ohne Maßregelungen bezahlt, Heizung und Reinigung funktionierten, Textmitteilungen für den KS- Boten wurden jederzeit-wenn nötig auch ratgebend- wie gewünscht veröffentlicht.
Zufrieden-in regelmäßigen Abständen besuchten nun die ältesten Kinder der drei Kitas vormittags die Bücherei-es wäre doch schade, wenn ihnen der lockere Umgang mit Büchern im Rahmen der ortsansässigen Bücherei nicht ermöglicht würde!
Nachfolgend nun die Zahlen, die auch im Rahmen der Bibliotheksstatistik nach Kassel geliefert wurden:
Jahresöffnungsstunden: - 121-
Die Bücherei war an 37 Wochen jeweils freitags 3 Stunden geöffnet.
Neuanmeldungen: -20-
Besuche: -695 Personen kamen in die Bücherei:
(208 Kinder/Jugendliche, 451 Erwachsene )
Entleihungen: 972 Bücher und 10 CDs
Davon:
444 Romane, Biografien, Erzählungen
391 Kinder-u. Jugendbücher
137 Sachbücher
Fazit: Jede der 4 Mitarbeiterinnen in der Bücherei hat das Engagement geliefert, das sie leisten konnte, jede von ihnen ist für den „laufenden Betrieb“ ganz wichtig!
Bücher, die sich unsere lesefreudigen Büchereibesucher gewünscht haben:
-Munk- Roman von Jan Weiler
-Zwei Leben- Roman von Ewald Arenz
-Altern-Sachbuch von Elke Heidenreich
-Dunkles Wasser-Roman von Charlotte Link
-Zicke Zacke Zonengrenze-Kindheit an der Werra Roman von Dr.Helga Jacob Osafo
-Schecks Bestsellerbibel-Schätze und Schund aus 20 Jahren Sachbuch von Dennis Scheck
-Guinness World Records 2025
-Septembergeheimnis-Bd.5 der Nordhessen-Krimireihe, Rainer Wälde
-Das XXL Kochbuch mit Rezepten für den Thermomix von Daniela Behr
-3 Bände aus der Reihe „Gut Benhaim“ von Margit Steinbaum
-7 Kinderbücher von Sabine Bohlmann:
5 Bände aus der Reihe „Ein Mädchen namens Willow,
2 Bilderbücher aus der Reihe “Der kleine Siebenschläfer“.
Rückblick für das Jahr 2023:
Die Bücherei war 38 Wochen jeweils freitags 3 Stunden lang geöffnet. Das Angebot zusätzlicher Ausleihe wurde vereinzelt wahrgenommen.
Hinzu kommen 5 mal je 2 Öffnungsstunden für Kita-Besuche vormittags.
Vorweg: Die Zahl der aktiven Leser und „Vorleser“ hat wieder zugenommen!
Nachfolgende Zahlen bekam die Hessische Bibliotheksstatistik für das Jahr 2023 :
Neuanmeldungen : 16
Besuche: 587 Personen kamen in die Bücherei
Entleihungen: 1116 Bücher und 16 CDs
Davon: 464 Romane, Biografien, Erzählungen
467 Kinder- und Jugendbücher
185 Sachbücher