Geocaching
Nicht nur für Touristen, sondern auch für Tagungsgäste, Naturliebhaber und Wanderer besteht die Möglichkeit die Umgebung rund um Oberaula zu erkunden. Viele herrliche Strecken führen durch die Gemeinde Oberaula. Gehen Sie mit GPS-Gerät oder Smarthone auf Schatzsuche.
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Diese „Schätze“ bestehen in den meisten Fällen aus einem Logbuch, in dem sich der/die Finder eintragen und zum anderen aus verschiedenen Tauschgegenständen. Durch die Koordinaten und verschiedene Hinweise aus der Umwelt kommt man zu seinem Ziel. Diese noch junge, aber auch im Rotkäppchenland schon recht verbreitete „moderne Schatzsuche“ ist eine tolle Möglichkeit die Natur zu erkunden! Sie werden staunen, wie viele Caches bereits in unserer Region versteckt sind, die mittels GPS oder Smartphone aufgespürt werden können. Allein rund um Oberaula gibt es über 350 Caches.
Für die Suche brauchen Sie ein GPS-Gerät oder ein Smartphone mit entsprechender App. Die meisten versteckten Geocaching Schätze in unserer Region und eine hilfreiche Einführung ins Thema finden Sie auf www.geocaching.com. Voraussetzung für die Nutzung ist die Erstellung eines kostenlosen Geocaching Benutzerkontos. Für Premiummitglieder (kostenpflichtig) eröffnen sich weitere Möglichkeiten, um spezielle Caches zu finden.
Besonderer Tipp: Earth Caches, das sind Cachearten, die zu geologisch interessanten Orten führen, an denen man etwas über Gesteine oder die Entstehung der Erde erfahren kann.
Geodätischer Referenzpunkt am Marktplatz in Oberaula
50° 51,4605‘ nördlicher Breite und 9° 28,2016‘ östlicher Länge lauten die exakten Geographischen Koordinaten für den Geodätischen Referenzpunkt. Sie stehen auf einer Platte, die am Brunnenrand auf dem Marktplatz in der Nähe der Evangelischen Kirche montiert wurde. Auf der Platte sind zusätzlich hochgenaue UTM-Koordinaten im Bezugssystem ETRS89 angegeben. So können mit mobilen Navigationsgeräten Ausgestattete elegant den Weg zu dieser zentral in Oberaula gelegenen Messmarke finden und zugleich die Genauigkeit des Geräts prüfen.
Informationen zum Geodätischen Referenzpunkt auf dem Marktplatz gibt es als Flyer bei der Gemeinde Oberaula und beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) oder zum download.
Weitere Standorte von geodätischen Referenzpunkten in Hessen finden Sie auf der Internetseite der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (hvbg.hessen.de.)